- flap
- 1. transitive verb,
-pp- schlagen2. intransitive verb,-pp-1) [Flügel:] schlagen; [Segel, Fahne, Vorhang:] flattern2)
somebody's ears were flapping — (was very interested) jemand spitzte die Ohren
3) (fig. coll.): (panic) die Nerven verlieren3. noun1) Klappe, die; (seal on envelope, tongue of shoe) Lasche, die2) (fig. coll.): (panic)be in a flap — furchtbar aufgeregt sein
* * *[flæp] 1. noun1) (anything broad or wide that hangs loosely: a flap of canvas.) der Lappen2) (the sound made when such a thing moves: We could hear the flap of the flag blowing in the wind.) der Schlag3) (great confusion or panic: They are all in a terrible flap.) die Aufregung2. verb1) (to (make something) move with the sound of a flap: the leaves were flapping in the breeze; The bird flapped its wings.) hin und her bewegen, schlagen* * *flap[flæp]I. vt<-pp->to \flap one's wings mit den Flügeln schlagen; (in short intervals) mit etw dat flatternII. vi<-pp->1. (fly) flatternthe geese have \flapped slowly out of sight die Gänse sind langsam davongeflattert; wings schlagen; door klappern2. (flutter) flatternthe sails \flapped in the wind die Segel flatterten im Wind3. esp BRIT (pej fam: fuss) sich akk aufregen, die Nerven verlierendon't \flap! reg dich nicht auf!▪ to \flap about [or around] nervös auf und ab laufen, SCHWEIZ a. herumtigernIII. n1. (flutter) Flattern nt; (with wings) Flügelschlag m, Flattern nt\flap of flesh Fleischfetzen mpocket \flap Taschenklappe f\flap of skin Hautlappen m4. AVIAT Landeklappe f5. (pej fam: commotion) helle Aufregung; (panic) Panik f▪ to be in a \flap schrecklich aufgeregt sein famto get in [or into] a \flap sich akk furchtbar aufregen famwhat was the big \flap about? warum waren denn alle so aus dem Häuschen? fam6.▶ to cause a \flap [einen Sturm der] Entrüstung auslösen* * *[flp]1. na flap of skin — ein Hautfetzen m; (Med) ein Hautlappen m
2) (= sound of sails, sheeting etc) Flattern nt, Knattern nt; (of wings) Schlagen nt3)4) (Brit inf) helle Aufregung, Panik fto get in(to) a flap — in helle Aufregung geraten, ins Flattern geraten (inf)
5) (PHON) geschlagener Laut2. vihis coat flapped about his legs — der Mantel schlackerte ihm um die Beine (inf)
his ears were flapping (inf) — er spitzte die Ohren
2) (Brit inf) in heller Aufregung seinto start to flap — in helle Aufregung geraten
don't flap — reg dich nicht auf
there's no need to flap —
she's been flapping around all morning — sie rennt schon den ganzen Morgen wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend (inf)
3. vtto flap its wings — mit den Flügeln schlagen
to flap one's arms — mit den Armen rudern
he flapped the newspaper at the fly — er schlug or klatschte mit der Zeitung nach der Fliege
* * *flap [flæp]A s1. Flattern n (auch von Segeln etc), (Flügel) Schlag m2. Schlag m, Klaps mb) (weiche) (Hut) Krempe4. Klappe f, Falltür f5. (Verschluss)Klappe f (einer Handtasche, eines Briefumschlags, eines Ventils etc), Lasche f (eines Kartons):flap valve TECH Klappventil n6. FLUG (Lande) Klappe f7. Klappe f (eines Buchumschlags)8. Lasche f (am Schuh)9. (etwas) lose Herabhängendes, z. B.a) Lappen mb) (Tisch) Klappe fc) MED (Haut) Lappen m:flap of the ear Ohrläppchen n10. umg helle Aufregung:be in a flap in heller Aufregung sein;B v/t1. auf und ab oder hin und her bewegen, mit den Flügeln etc schlagen:the bird flapped its wings;she flapped a newspaper at the fly sie schlug mit einer Zeitung nach der Fliege2. jemandem einen Schlag oder Klaps geben3. werfen:flap down hinwerfen;flap the door die Tür zuwerfenC v/i1. flattern:the sails flapped in the wind2. mit den Flügeln schlagen, flattern:flap off davonflattern3. klatschen, schlagen (beide:against gegen)4. umg panikena) in heller Aufregung seinb) in helle Aufregung geraten:don’t flap, we’ll find it nur keine Panik, wir werden es schon finden5. US umg quasseln* * *1. transitive verb,-pp- schlagen2. intransitive verb,flap its wings — mit den Flügeln schlagen; (at short intervals) [mit den Flügeln] flattern
-pp-1) [Flügel:] schlagen; [Segel, Fahne, Vorhang:] flattern2)somebody's ears were flapping — (was very interested) jemand spitzte die Ohren
3) (fig. coll.): (panic) die Nerven verlieren3. noun1) Klappe, die; (seal on envelope, tongue of shoe) Lasche, die2) (fig. coll.): (panic)be in a flap — furchtbar aufgeregt sein
* * *n.Klappe -n f.Schlag -¨e m. v.klappen v.
English-german dictionary. 2013.